Cookie-Richtlinie
Mehrwert von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden.
Unsere Cookies helfen uns dabei:
Sorgen Sie dafür, dass die Website optimal funktioniert
Verbesserung der Geschwindigkeit und Sicherheit der Website
Das Teilen von Seiten über soziale Medien ermöglichen
Personalisieren Sie unsere Website, damit Sie so schnell wie möglich finden, was Sie brauchen
Verbesserung unserer Website
Wir gestalten unsere Marketingaktivitäten so effizient wie möglich
Welche Cookies werden von uns gesetzt?
Funktionale Cookies
Wir verwenden diese Cookies, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Mithilfe von funktionalen Cookies können wir uns beispielsweise an Ihre Suchergebnisse auf unserer Website erinnern und Inhalte gemäß den Präferenzen unserer Besucher präsentieren. Diese Cookies können nur deaktiviert werden, wenn Sie unsere Website nicht nutzen.
Unsere Seite verwendet Funktionen von Drittanbietern. Ein Beispiel hierfür ist ein implementiertes YouTube-Video. Das Deaktivieren dieser Cookies stellt sicher, dass diese Funktionalitäten nicht mehr verfügbar sind.
Analytische Cookies
Wir testen regelmäßig neue Designs und Möglichkeiten auf unserer Website. Wir tun dies, indem wir verschiedenen Besuchern verschiedene Versionen unserer Website zeigen. Wir überwachen anonym, wie unsere Besucher auf diese verschiedenen Versionen reagieren. Dies hilft uns, Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Besucher können unsere Inhalte ganz einfach über Facebook, Twitter und LinkedIn mit „Gefällt mir“ markieren oder teilen, indem sie die Schaltflächen zum Teilen auf der Website verwenden. Da wir darüber Statistiken führen, werden Cookies platziert. Der Einfluss auf die Privatsphäre des Besuchers ist je nach sozialem Medium unterschiedlich und hängt unter anderem von den persönlichen Datenschutzeinstellungen des Besuchers auf diesen Medien ab.
Wir verwenden Cookies, um Besucherstatistiken zu sammeln. Dazu gehören: wie viele Besucher auf die Website kommen, welche Technologie sie verwenden (z. B. Windows oder Mac, dies hilft uns, softwarespezifische Probleme auf der Website zu lösen), wie lange Besucher auf der Website bleiben, welche Seiten angesehen werden usw. Dadurch können wir die Seite kontinuierlich verbessern. Diese Analyseprogramme zeigen uns natürlich anonym, wie Besucher auf unsere Seite gelangt sind (zB über eine Suchmaschine) und ob sie unsere Seite schon einmal besucht haben.
Remarketing-Cookies
Möglicherweise ist Ihnen aufgefallen, dass Sie nach dem Besuch einer Website an anderen Stellen auf Anzeigen derselben Website stoßen. Dies liegt daran, dass Werbetreibende, einschließlich uns selbst, für diese Anzeigen bezahlen. Möglich wird diese Technologie auch durch sogenannte „Remarketing-Cookies“, die wir auf Ihrem Gerät ablegen. Wir verwenden diese Anzeigen beispielsweise, um Ihnen relevante Nachrichten zu unseren Diensten anzuzeigen. Wir können Sie nicht auf der Grundlage dieser Anzeigen ansprechen, da der gesamte Prozess anonymisiert ist. Sie können diese Cookies auch jederzeit deaktivieren.
Cookies deaktivieren
Cookies können deaktiviert werden, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies mehr akzeptiert. Dies wird wahrscheinlich unter anderem die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookie-Übersicht
Name Typ Beschreibung URL
Google Analytics Analytical Wir verwenden beispielsweise Google Analytics, um zu messen, wie Sie unsere Website gefunden haben und wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen können wir den Betrieb unserer Website optimieren.
https://policies.google.com/privacy
Funktion von YouTube Wir verwenden YouTube, um Videos auf unserer Website anzuzeigen.
https://policies.google.com/privacy
DoubleClick Retargeting DoubleClick ermöglicht es, zu registrieren, welche Werbeanzeigen effektiv sind und welche nicht, damit Ihnen möglichst relevante Werbeanzeigen angezeigt werden.
https://policies.google.com/privacy
LinkedIn Analytical Wir verwenden LinkedIn, um bei unserer Zielgruppe zu werben. Cookies ermöglichen uns zu analysieren, welche Anzeigen gut funktionieren.
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Telegramm Wir verwenden den Telegramm-Chat, um direkt mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und schneller zu antworten.
https://telegram.org/privacy
Connexys Wir verwenden Connexys als Anbieter von Personalbeschaffungssoftware
https://www.bullhorn.com/nl/bullhorns-cookie-en-privacybeleid-voor-nederland/